Release Notes zur Version 6.19.0
Digitale Abnahmevereinbarung in der Version 4
DAV vom Lieferanten ausgehend starten, Bearbeitung bestehender Einstufungen und Historie zu allen Einstufungen: neben diesen drei größeren Themen sind auch viele kleinere Anpassungen im Bereich DAV geschehen.
DAV vom Lieferanten ausgehend starten
Der bisherige Workflow für eine digitale Abnahmevereinbarung sah vor, dass die Klinik eine Willenserklärung zu einer Kondition starten konnte, die der Lieferant dann akzeptieren musste. Ab sofort kann nun auch der Lieferant die Klinik auf eine bestimmte Kondition mit Willenserklärung einstufen und somit den kompletten Prozess aus starten. Hierzu muss nun die Klinik die Willenserklärung akzeptieren, so dass aus dieser eine gültige digitale Abnahmevereinbarung wird. Der komplette Prozess wurde noch einmal allumfassend beschreiben und kann über diese Verlinkung aufgerufen und nachgelesen werden.
Bestehende Einstufungen bearbeiten
Eine weitere wichtige Erweiterung bezüglich der DAV ist die Bearbeitung bestehender Einstufungen. Ab sofort muss nicht erst eine Willenserklärung zurückgezogen, danach auf die Akzeptanz des Zurückziehens des Lieferanten gewartet und im Anschluss neu eingestuft werden, es kann nun direkt eine akzeptierte Willenserklärung bearbeitet und im Anschluss an die Gegenseite zur Prüfung übermittelt werden werden. Der komplette Workflow wird in diesem Dokument noch einmal ausführlich beschrieben.
Übersicht Willenserklärungen
Es gibt ein neues Icon für die Historie einer Willenserklärung, welches in der ersten Spalte der Übersicht angezeigt wird. Mit Klick darauf öffnet sich ein Popup mit den historischen Einträgen zu dieser Willenserklärung.
Die Übersicht der Willenserklärungen hat nun ebenfalls die Funktonalität, um eine konfigurierte Liste speichern zu können („Liste speichern“).
Die Darstellung der Icons wurde überarbeitet. Dies war notwendig, da es nun durch die Erweiterung des gesamten Prozesses sehr viele Icons je Willenserklärung geben kann.
In dieser Übersicht werden standardmäßig nur noch relevante Willenserklärungen angezeigt. Die Status Anfrage abgebrochen, Abgelehnt, Zurückziehen wurde akzeptiert und Abgelaufen werden ausgeblendet, können allerdings einfach per Filterlöschung wieder eingeblendet werden. Dies sorgt für eine bessere Übersicht der aktuell gültigen Willenserklärungen.
Weitere Anpassungen bezüglich Konditionen und Boni
Es gibt auf proDashboard ein Widget, welches die vorgemerkten Willenserklärungen anzeigt und den Absprung in die Übersicht der Willenserklärungen anbietet.
Das Popup der zugewiesenen Artikel zu einer Einstufung im Bereich Konditionen und Boni wurde um Materialwirtschaftsspalten erweitert.
In der Artikelliste und im Artikeldetail im proSource wird nun per Icon zu jeder Kondition angezeigt, ob für diese eine Willenserklärung notwendig ist.
Rücksprache Funktionalität
Während des Gesamtprozesses zur digitalen Abnahmevereinbarung wurde die Rücksprache Funktion überarbeitet und verbessert.
Eine gestartete Rückfrage kann nun von beiden Parteien (Lieferant und Klinik) fortlaufend beantwortet und diskutiert werden, so lange bis eine Klärung herbeigeführt und die Willenserklärung akzeptiert oder abgelehnt wurde. Das entsprechende Icon dafür erscheint an der jeweiligen Willenserklärung in der Übersicht aller Willenserklärungen. Alle Nachrichten werden im Verlauf gespeichert und können historisch betrachtet werden.
Lieferantenportal „proSupplier“
Die neue eigenständige Cockpit App proSupplier ermöglicht Lieferanten eine nahtlose Integration und Automatisierung der Lieferantenprozesse.
Erweiterung Basisfunktionalität
Innerhalb des Menüpunktes „Meine Daten“ werden dem Lieferanten nun auch seine Ansprechpartner angezeigt. Dies hilft uns als Prospitalia, frühzeitig über Änderungen seitens des Lieferanten informiert zu werden und verschafft auf der anderen Seite unseren Partnern einen Überblick über die bei uns gemeldeten Ansprechpartner seinerseits.
Auch der HCSR Import wurde weiter ausgebaut und Fehler behoben. Einer Pilotphase mit den ersten Lieferanten steht nun nichts mehr im Weg.
Hinweis zur Formatumstellung
Ab sofort unterstützt das Cockpit ausschließlich das moderne Dateiformat .xlsx und .csv. Der Import von Dateien im älteren .xls-Format ist aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht mehr möglich. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Systemintegrität und der Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards.
Kleinere Anpassungen und Bugfixes
- Nach der Anmeldung im Cockpit wird in der versendeten E-Mail für den Code der 2FA unterhalb des angegebenen Codes für die Eingabe ein Link angezeigt. Wenn dieser Link geklickt wird, wird das Cockpit aufgerufen und der Anmelde-Code automatisch validiert und der Nutzer angemeldet. Ein Copy&Paste des Codes ist damit nicht mehr notwendig. Wichtig: Das E-Mail-Programm muss den Browser aufrufen, in den sich im Cockpit auch eingeloggt wurde, da der Code nur im Zusammenhang mit dem vorherigen Login funktoniert.
- Die Kachel „Verpackungsstufen“ im Artikeldetail enthält nun die richtige Information zu den dort angegebenen Artikeln hinsichtlich „verhandelt“, „Verfügbarkeit im proHospital“ und zusätzlich „archiviert“.
- Die Inhaltsmenge wurde in die Vergleichsansicht von Artikeln im proSource aufgenommen.
- Die Anzahl der tatsächlichen Konditionseinstufungen der Klinik innerhalb des Widgets „Auslaufende Konditionen der nächsten 6 Monate“ orientiert sich nur noch an dem Enddatum der Konditionseinstufung der Klinik – unabhängig vom Enddatum der Kondition und der Preisliste selbst und zeigt somit die richtigen auslaufenden Konditionen an.
Fragen
Haben Sie Fragen zum Cockpit, zu den aktuellen Änderungen, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf
und nutzen Sie unsere zahlreichen Webinar Angebote!